+49 221 96880410

info@deutsche-thermo.de

Verfügbar in: DE, AT, CH, BE, NE, LU, PL, IT

Chiller zur Industriekühlung auf einem Hallendach

Industriekühlung: Aufgaben, Technik und Angebote

Anlagen zur Industriekühlung kommen in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz. Angefangen bei der Kühlung von Prozessen, über die Temperierung von Waren bis hin zum Klimatisieren von Räumen und Hallen könnten die Anforderungen dabei nicht unterschiedlicher sein. …

Weiterlesen …

zentrale Kälteversorgung mit Ringkühlung in der Industrie

Ringkühlung: Zentrale Kälteversorgung für große Anlagen

Kältemittelmengen reduzieren, Energie einsparen und die Zuverlässigkeit kältetechnischer Anlagen steigern: Mit einer zentralen Kälteversorgung, einer sogenannten Ringkühlung, ist das möglich. Infrage kommen die Lösungen für größere Anlagen mit unterschiedlichen Kälteabnehmern, vornehmlich aus dem Bereich der …

Weiterlesen …

Vorisolierte Leitungen für ein Kaeltenetz

Kältenetz: Auslegung, Isolierung, Bau & Vorteile

Benötigen mehrere Anlagen in einem Quartier, einer Siedlung oder einer Region Kaltwasser, lässt sich die Kühlung gemeinsam organisieren. Experten sprechen dabei von einem Kältenetz. Dieses erzeugt Kaltwasser mit einer zentralen Kälteanlage, die über Rohrleitungen mit …

Weiterlesen …

Temperiergeraete in der Industrie

Temperiergeräte mieten: Prozesse optimal gestalten

Sind Rohrleitungen, Walzen oder Formen auf bestimmten Temperaturen zu halten, kommen Temperiergeräte zum Einsatz. Die Anlagen heizen oder kühlen Wärmeträger bedarfsgerecht und sorgen zuverlässig für optimale Prozessbedingungen. Ändern sich diese, geht es um den Aufbau …

Weiterlesen …

Kaltwassersatz auf dem Dach kurz vor einer Kaelteanlagen Modernisierung

Kälteanlage modernisieren: Möglichkeiten und Tipps

In gewerblichen und industriellen Anlagen verursachen Kälte- und Klimaanlagen einen bedeutenden Teil der Betriebskosten. Wer Letztere senken möchte, kann die eigene Kälteanlage modernisieren und optimieren. Denn das sorgt in der Regel für spürbare Energieeinsparungen und …

Weiterlesen …

Frau benutzt Watt-Rechner um Verbrauch zu ermitteln

Watt-Rechner: Stromstärke und Leistung berechnen

Watt, Volt oder Ampere: Was bedeuten die Größen der Elektrotechnik und wie lassen sie sich berechnen? Deutsche-Thermo informiert über die wichtigsten Grundlagen und hilft mit einem einfach nutzbaren Watt-Rechner, die Werte ohne Formeln zu ermitteln. …

Weiterlesen …

Forscherin arbeitet im Labor am Kryostat

Kryostat: Kühlgeräte für Labor und Technik

Geht es darum, Proben oder technische Anlagen möglichst konstant auf besonders tiefe Temperaturen zu bringen, kommen Kryostate zum Einsatz. Hersteller passen die Geräte an spezielle Einsatzbereiche an – etwa um Sensoren zu kühlen oder biologische …

Weiterlesen …

Für den industriellen Einsatz eine Windmaschine mieten

Windmaschine: Industrieventilator mieten & kaufen

Ob im Tunnelbau oder auf der Bühne einer Großveranstaltung: Wer für frische Luft oder eindrucksvolle Effekte sorgen möchte, kann eine Windmaschine mieten. Die leistungsstarken Industrieventilatoren sind von einem schützenden Gehäuse umhüllt und transportabel auf einem …

Weiterlesen …

Heizungsregelung mit Fernsteuerung mobiler Heizung über Internet

Mobile Heizungen fernsteuern & Kosten sparen

Energieeffizienz und Zuverlässigkeit sind zwei Punkte, auf die auch Betreiber mobiler Heizsysteme größten Wert legen. Das Optimum erreichen sie dabei mit einer modernen Heizungsregelung, die sich auch aus der Ferne bedienen lässt. Die Systeme sorgen …

Weiterlesen …

weiss lackierter Gasmotor eines Mittelspannungsgenerators

Mittelspannungsgenerator für Netz und Industrie

Geht es um die Stromversorgung, kommen verschiedene Spannungsebenen zum Einsatz. Während private Verbraucher und gewerbliche Anlagen in der Regel an das Niederspannungsnetz angeschlossen sind, beziehen Gewerbebetriebe und Industrieanlagen mit hohem Leistungsbedarf häufig Mittelspannung. Mit einem …

Weiterlesen …

Frisch verlegter Estrich trocknet ohne Heizung im Neubau eines Hauses

Estrich trocknen ohne Aufheizen im Neubau

Sind die Auftragsbücher voll und die Zeitpläne knapp, kommt es auf einen zügigen Bauablauf an. Eine Herausforderung stellt dabei das Estrich Trocknen dar. Während das mit Fußbodenheizung in der Regel problemlos funktioniert, sind ohne Heizschlangen …

Weiterlesen …

Gelbe Gasleitung mit Handventil zur Brennstoffversorgung eines Gasstromerzeugers zum Mieten

Gasstromerzeuger mieten für Gewerbe & Industrie

Leise, kostengünstig und umweltfreundlich: Gasstromerzeuger zum Mieten (auch Gasgeneratoren) bieten gegenüber konventionellen Dieselaggregaten viele Vorteile. Montiert in kompakten und einheitlichen Frachtcontainern sind die Lösungen mobil sowie flexibel einsetzbar. So können Anlagenbetreiber Stromerzeuger mieten, um den …

Weiterlesen …

Kühlzelle in einem Raum eines Betriebs

Kühlzelle: Aufbau, Funktion, Anwendung und Kosten

Eine Kühlzelle findet vor allem in Bereichen Einsatz, in denen täglich mit Lebensmitteln gearbeitet wird, die einer ständigen Kühlung bedürfen. So sind Kühlzellen in Gastronomiebetrieben aller Art praktisch integraler Bestandteil der Ausstattung. Durch die Kühlgeräte …

Weiterlesen …

Zwei Arbeiter in blauer Arbeitskleidung und gelben Helmen ueberpruefen einen Thermaloelkessel auf seine Funktionstuechtigkeit

Thermalölkessel: Mieten, Kaufen & Installation

Erfordern technische Prozesse viel Energie und hohe Temperaturniveaus, kommen üblicherweise Heißwasser- oder Dampfheizkessel zum Einsatz. Diese setzen jedoch hohe Druckwerte und besonders reines Speisewasser voraus. Thermalölkessel, die auf Thermoöl als Wärmeträger setzen, sind hier im …

Weiterlesen …

Klimatechniker prueft einen Kaltwassersatz auf Kaeltemittel nach F-Gase Verordnung

F-Gase-Verordnung: Das müssen Betreiber [year] wissen

Mit der F-Gase-Verordnung (Verordnung Nr. 517/2014) schränkt der Gesetzgeber den Einsatz fluorierter Treibhausgase seit 2015 schrittweise ein. Hintergrund ist die schädliche Umweltauswirkung der sogenannten F-Gase im Falle einer Leckage. Betreiber von Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen …

Weiterlesen …

LKW mit mobilem Loeschwassertank auf chemischem Industriegebiet

Mobilen Löschwassertank mieten: Darauf kommt es an

In vielen Bereichen ist das Vorhalten ausreichender Mengen Löschwasser gesetzlich vorgeschrieben. So zum Beispiel auf Baustellen oder bei Veranstaltungen, wo das Wasser im Ernstfall zur Sicherheit beiträgt. Ist die Nutzung nur vorübergehend, können Betreiber einen …

Weiterlesen …

Kabelquerschnitt Vorschaubild mit verschiedenen Kabeln unterschiedlicher Größe

Kabelquerschnitt berechnen mit Rechner & Tabelle

Sie wollen den notwendigen Kabelquerschnitt berechnen? Dann sind Sie hier genau richtig! Geht es um mobile Stromerzeuger oder den Anschluss von Kaltwassersätzen und anderen Heiz- oder Klimageräten zum Mieten, spielt die Versorgung mit elektrischer Energie …

Weiterlesen …

graues Notstromaggregat

Anlaufstrom: Notstromaggregat richtig auswählen

Bei der Auswahl von mobilen Stromerzeugern sind einige Punkte zu beachten. Besonders wichtig ist der sogenannte Einschalt- oder Anlaufstrom. Dieser ist deutlich höher als der auf dem Typenschild elektrischer Verbraucher angegebene Nennstrom. Er fließt zwar …

Weiterlesen …

Wartung einer mobilen Wärmepumpe zum mieten

Mobile Wärmepumpe mieten: Wann lohnt es sich?

Steigende Energiekosten und die Angst vor Versorgungsengpässen bei Öl und Gas führen dazu, dass viele Anlagenbetreiber alternative Heizmethoden suchen. Ein Beispiel dafür ist die mobile Wärmepumpe, die es für den zeitlich befristeten Einsatz auch zum …

Weiterlesen …

kleiner Bautrockner

Gebäudetrocknung nach Bau- oder Wasserschaden

Wasser kann in Gebäuden auf Dauer erhebliche Schäden verursachen. Nach Bau, Sanierung oder Leckage kommt es daher auf eine fachgerechte Gebäudetrocknung an. Diese beugt Folgeschäden wie Rissen oder Schimmel im Bauwerk vor und hilft, Bauzeiten …

Weiterlesen …

hackschnitzel

Mobile Hackschnitzelheizung mieten & kaufen

Wer Wärme nur vorübergehend benötigt, etwa für die Zeit einer Sanierung oder für bestimmte Arbeiten in der Landwirtschaft, muss nicht immer viel Geld für eine neue Heizung ausgeben. Möglich ist das mit mobilen Hackschnitzelheizungen zum …

Weiterlesen …

Subscription Form (#3)